Wie in unserer vorherigen Dissertation erörtert, ist es für Führungskräfte von entscheidender Bedeutung, sich mit dem Wissen über die Beziehung zwischen Teamleistung und Teamreife zu wappnen. Auf diese Weise können sie die Art der Gruppen identifizieren, mit denen sie derzeit zusammenarbeiten, sowie den Team-Archetyp, den sie anstreben sollten, um überlegene Geschäftsergebnisse zu erzielen. In diesem Sinne werden ideale Leistungssteigerungen in der sogenannten Endphase der Reife eines Teams erreicht; die Bühne eines „High Performance Teams“ (HPT). Die HPT-Phase wird grafisch als der steilste Abschnitt der Team-Lernkurve dargestellt (siehe Abbildung im vorherigen Beitrag). In einem relevanten Hinweis könnten HPTs auch als allgemeinere Konzepte wahrgenommen werden, die sich auf eine Vielzahl von Organisationseinheiten beziehen, z. wir können auf leistungsstarke virtuelle Gruppen oder sogar auf leistungsstarke Firmen treffen. Unabhängig davon ist das übergreifende Schlüsselmerkmal jeder leistungsstarken Organisationseinheit, dass sie überlegene Geschäftsergebnisse erzielt, indem sie alle anderen Teams sowie die Erwartungen übertrifft (Katzenbach & Smith, 1993). Die Anatomie von High Performance Teams Es ist wichtig, ein klares Konzept der Merkmale und Attribute von HPTs zu entwickeln, bevor Manager dazu ermutigt werden, auf etwas hinzuarbeiten, das sie nicht vollständig verstehen (Warrick, 2014). Wie können Führungskräfte schließlich HPTs bauen – oder sogar interessant sein –, wenn sie keine Ahnung haben, wie sie aussehen? Die gute Nachricht ist, dass es eine Fülle von Ansätzen zu geben scheint: Einige sind theoriebasiert (z. B. Katzenbach & Smith, 1993; Hellriegel & Slocum, 2011; Levi, 2011), andere entstehen als „destillierte Weisheit“ aus der Praxis. und Erfahrung der Firmen. Daher betonen wir gemäß Warricks (2014) Begründung, dass es zur Förderung eines gemeinsamen Verständnisses der Eigenschaften von Hochleistungsteams wichtig ist, entweder ein vorhandenes Modell zur Verwendung durch Führungskräfte zu übernehmen oder den Führungskräften zu helfen, ihr eigenes Modell zu entwickeln, das kann eine wertvolle Lernerfahrung sein“. Vor diesem Hintergrund möchten wir zu allen vorhandenen Kenntnissen und Taxonomien über die Eigenschaften von HPTs beitragen, indem wir ein originelles integriertes Modell formulieren. Zu diesem Zweck haben wir verschiedene Literatur- und Praxiseinblicke gesammelt und die häufigsten und am weitesten verbreiteten Themen zu einem voll ausgebildeten, gut funktionierenden HPT verfolgt. Unsere Linse könnte als umfassender Fahrplan für Manager, Praktiker und Führungskräfte dienen und aufzeigen, welche Meilensteine sie bei ihrem Teambuilding-Projekt anstreben müssen.