Könnte VR Menschen helfen, mit Demenz umzugehen?

Eine neue NHS-Studie hat die Auswirkungen der VR-Technologie auf Demenzkranke mit faszinierenden Ergebnissen untersucht. Die Studie, die im Pflegeheim Marston Court in Oxford durchgeführt wurde, testete, ob die Simulation von Ereignissen aus einem früheren Leben von Patienten Auswirkungen auf ihre Erinnerung oder den gesamten Denkprozess haben würde. In Gesprächen mit Betreuern, um herauszufinden, was die Patienten in ihrer Jugend gemacht haben und wo, wie zum Beispiel Orte, an denen sie geheiratet haben oder Urlaub im Ausland, konnte das Team hinter dem Projekt Szenarien erstellen, die diesen Erinnerungen sehr ähneln, was zu einigen überraschende Reaktionen. Es wird berichtet, dass mehr als die Hälfte der älteren Menschen, die an dem Experiment teilnahmen, Anzeichen einer verbesserten Kommunikation und kognitiven Fähigkeiten zeigten. Einer der Bewohner des Pflegeheims, der an dem Prozess teilnahm, behauptete, eine „erinnernde Erfahrung“ gemacht zu haben, als ihm 360-Grad-Aufnahmen eines Tanzsaals im Stil der 1950er Jahre mit Swing-Musik gezeigt wurden er war “eifrig zu gehen”. Andere konnten sich an Adressen, Wegbeschreibungen und vergangene Aktivitäten erinnern, die zuvor vergessen wurden, wenn sie aufgefordert wurden, Orte, an denen sie einst lebten oder besucht hatten, mit dem Headset zu visualisieren. Eine Auswahl von Erfahrungen erhöhte die Wahrscheinlichkeit, dass eine von ihnen bei jedem Patienten auf eine besondere Relevanz stößt. Wenn sich dies zu einer etablierten Form der Demenz-„Behandlung“ entwickeln sollte, könnte die Bibliothek der Szenarien weiter ausgebaut werden, und da VR-Inhalte im Laufe der Zeit einfacher zu erstellen werden, besteht die Hoffnung, dass dies zu einer maßgeschneiderten Visualisierung führen könnte, um die Simulationen so persönlich zu gestalten wie möglich für jeden Einzelnen. Auch günstigere Geräte werden helfen, da mehr Patienten von zu Hause aus teilnehmen können und sich damit wohler fühlen – ebenfalls entscheidend für den Erfolg dieser Therapieform. Insgesamt fanden die Teilnehmer die Aktivitäten positiv, obwohl einige ungewollte Emotionen verspürten, wie zum Beispiel die Erinnerung an einen verstorbenen Verwandten. Das unbeabsichtigte Auslösen traumatischer Erfahrungen oder belastender Ereignisse in der Vergangenheit wird als eine der wichtigsten unbeabsichtigten Folgen des Einsatzes von VR bei Demenzpatienten angesehen, die Forscher nun vermeiden wollen. Andere Projekte, die virtuelle Realität eingesetzt haben, um Demenzkranken zu helfen, haben sich von dem Versuch, das Erinnerungsvermögen zu steigern, entfernt und sich stattdessen darauf konzentriert, einfach zu versuchen, ihnen ein angenehmeres und entspannteres Gefühl zu geben. Indem Patienten Simulationen einer beruhigenden Umgebung ausgesetzt werden, auf die sie in der realen Welt nicht zugreifen können und die nicht unbedingt mit der Vergangenheit dieser Person in Verbindung stehen, entwickelt sich VR zu einem vielversprechenden Werkzeug zur Verbesserung des allgemeinen Glücks und Wohlbefindens bei Menschen, die möglicherweise erleben diese Emotionen aufgrund ihres Zustands nicht mehr regelmäßig.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *